Wir sind auf dem Weihnachtsmarkt. Kommt vorbei!
von Prof. Winfried Aßfalg
Produktinformationen
256 Seiten, 200 x 256 mm
Hardcover
Zahlreiche historische und aktuelle Abbildungen
Autor: Prof. Winfried Aßfalg
Herausgeber: Narrenzunft Gole 1865 e.V.
Druck: Druckerei Schirmer, Riedlingen
"Fastnacht in Riedlingen“ ist ein betrachtenswertes Kapitel der über 750-jährigen Stadtgeschichte. Das sind einmal die Ge- und Verbote des 16.-18. Jahrhunderts der österreichischen Regierung sowie zeitweise der Pfandherren, den Truchsessen von Waldburg, die über die Stadt als einer der fünf „Vorderösterreichischen Donaustädte“ bis 1806 zu bestimmen hatten.
Wie sich dann unter dem eher fastnachtsfeindlichen, protestantisch geprägten Königreich Württemberg, dem Riedlingen politisch und territorial zugeordnet wurde, Fastnacht nach und nach entwickeln konnte, ist interessant zu verfolgen.
Das sind vor allem die Bemühungen und Ereignisse in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts um die Etablierung des Fastnachtstreibens auf Vereinsbasis. So kam es 1865/1866 zur Gründung des Narrenvereins, der bis heute ohne Unterbrechung in der Narrenzunft GOLE e.V. sehr erfolgreich präsent ist.
1924 wurde ein Dachverband gegründet, die „Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte“ VSAN, der sich Riedlingen bereits 1929 anschloss. Mit den Großmasken bildete sich in Riedlingen schon früh eine Sonderform der Fastnacht heraus, die nach und nach durch sehr interessante Maskengruppen erweitert wurde. Somit hat Riedlingen seinen bedeutenden Platz in der VSAN - Landschaft Donau - mit weiteren sechs Zünften dieser Land- schaft und ist aus dem kulturellen Leben der Stadt nicht wegzudenken.